Philosophie / Einstellung
Ganz besonderen Wert lege ich auf gut geführte Natur-Erlebnis-Tauchgänge. Dafür konnte ich mich und unsere Mitarbeiter über zwanzig Jahre speziell trainieren. Die schönsten Erlebnisse sollten das Ziel sein und nicht nur die geplante Tauchroute. Sich als Taucher dieser naturbezogenen Aktivität mit all seiner Dynamik und Vielfältigkeit anzupassen, ist die Voraussetzung für erlebnisreiche und interessante Aufenthalte unter Wasser. »Nur der dreidimensionale Rund-um-Blick während eines Tauchgangs in dem dreidimensionalen Element ermöglicht das volle Angebot«!
Das maritime Leben, vorhandene Strömungen sowie Wind und Wellen richten sich nicht nach den Menschen und ihren Grenzen, das sind und bleiben die Gesetze der Natur! Das Meer zu erleben bedeutet für mich, sich mit Respekt in den Ozean einzufügen, die Kräfte wohlwollend zu akzeptieren und aufmerksam zu sein und das mit klarem Verstand, körperlicher Fitness und mit den dafür nötigen Tauchfertigkeiten. In die Tauchgangsplanung gehört wie selbstverständlich das Einschätzen des vorliegenden Tauchreviers mit seinen charakteristischen Anforderungen sowie ein »See-Wetter-Check« vor jedem Tauchgang. Mit dieser Haltung wird sich der Eintritt und der Aufenthalt in dieser anderen Welt mitten in diesem unglaublich faszinierenden und dynamischen Lebensraum Ozean zu einem Hochgenuss entfalten.
Um die Gefahren und Risiken unter Wasser abwägen und auf diese reagieren zu können, ist es für mich wesentlich und unumgänglich, sich mit dem »Worst-Case-Szenario« auseinanderzusetzen. Nur durch die Konfrontation, das Visualisieren und das Antizipieren der möglichen Risiken kann ich die besonderen Herausforderungen einschätzen und damit umgehen.
Der stete Antrieb, etwas Neues erlernen und mich immer in meinen Fähigkeiten verbessern zu wollen sowie meine Liebe zum Detail helfen mir, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Verhalte dich deiner Umwelt gegenüber, unter wie über Wasser, vorbildlich und habe Respekt vor dem Dasein im Urelement aller Lebewesen, der Wiege des Lebens. Du bist zu Gast! Die wichtigste Grundfähigkeit für das umweltverträgliche Tauchen ist das richtige Tarieren! …tauche wie dein Schatten, hinterlasse keine Spuren.
»Das Meer macht sich nicht durch Hilferufe bemerkbar, wenn es leidet, sondern akkumuliert still unsere Sünden. Die Schätze der Erde, die marinen Ressourcen sind nicht endlich. Irgendwann wird das Ressourcen-Konto leer sein. Rücklagen wird es keine geben – bis der Mensch selbst zum Leittragenden wird! Wenn sich jemand der Natur im Allgemeinen und der Ozeane im Speziellen zu seinem Vorteil bedient, dann sollte dieser Jemand auch nachweisen müssen, dass seine Aktivitäten für die Umwelt unbedenklich sind.«
(Mojib Latif, Klimaforscher – Auszüge aus dem Buch »Das Ende der Ozeane«)
»Naturschutz ist weder ein Luxus für reiche Länder noch ein romantischer Traum. Unser Überleben hängt davon ab, dass wir zu gewissenhaften Teilhabern der Weltgemeinschaft in unserer Biosphäre werden.«
(Enric Sala, Ozeanograf und Fotograf)